![]() |
|
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
Taxi-Wall-Fahrten? Ja, denn wie bei einer Wallfahrt begeben Sie sich mit Ihrem Guide auf eine kleine Entdeckungsfahrt. Sie "pilgern" bequem chauffiert zu den Orten, die Geschichte machten. Und Sie hören von Geschichten dieser Orte. Das Taxi bringt Sie überall problemlos hin. Vom Wagen aus genießen Sie die bestmöglichen Ausblicke und gewinnen nicht alltägliche Einblicke. Sie gelangen in Teile der Großstadt Berlin, die abseits jeder Touristenroute liegen. Sie reisen dabei "undercover", frei nach dem Motto: |
|||||||
• TAXI-WALL-FAHRT-TOUR NUMMER 1 : AUF DEN SPUREN DER BERLINER MAUER 1961 - 1989 Niemand will die Mauer wiederhaben - aber alle wollen wissen, wo sie stand! Bei dieser Taxi-Tour wird Ihnen die Möglichkeit geboten, den ehemaligen Grenzverlauf zu erkunden. Der Stadtführer Thomas-Dietrich Lehmann lässt Sie Geschichte und Geschichten erleben an Orten, an denen noch heute Reste der Grenzanlagen zu sehen sind. Verschaffen Sie sich einen Eindruck der Tour bei Deutsche Welle TV. Die Route führt von der Bernauer Straße über den Invalidenfriedhof und das Regierungsviertel mit Brandenburger Tor, über den Potsdamer Platz und den ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie bis zum Schlesischen Busch. Auf der Rückfahrt wird die East-Side-Gallery besichtigt und der ehemalige Grenzübergang an der Bornholmer Straße, an dem am 9. November 1989 zuerst der Schlagbaum geöffnet wurde. Den aktuellen Flyer zur Tour gibt es hier als Download. START UND ZIEL: TEILNEHMERZAHL DAUER: PREIS: |
||||||||||
• TAXI-WALL-FAHRT-TOUR NUMMER 2 : RUDI DUTSCHKE TOUR VON RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN Diese Taxi-Tour folgt den Spuren, die Rudi Dutschke in Berlin hinterlassen hat. Exemplarisch erfahren Sie, wo sich die Aufbrüche der 68er-Generation in dieser Stadt ereigneten. Rudi Dutschke lebte hier von 1960 bis 1968. Er blieb Berlin auch in den siebziger Jahren - nach dem überstandenen Attentat -verbunden, hatte sogar noch einen WG-Platz in der Stadt. Oft besuchte er sie, zusammen mit seiner Frau Gretchen und den Kindern, bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1979.
Den aktuellen Flyer zur Tour gibt es hier als Download. START UND ZIEL: TEILNEHMERZAHL DAUER: PREIS: |
||||||||||
zurück nach oben |